metropolis-News 2017

Im Email-Langtext und -Betreff (Menü Adressen/Emails<MAPI>/Sprache für Email-Belege oder auch in der Konfiguration, Register Email, Textbereich für die Email-Signatur – hier nur Langtext) können jetzt Platzhalter aus den Tabellen der Belegköpfe, Ansprechpartner und Anreden verwendet werden. Beispiele: #belegnr#, #anspr.anrede#, #anspr.Vorname#, #anspr.Name#, #anspr.Abteilung#, #anspr.AbteilungName#, #anspr.PositionName#, #anspr.SPosition#, #anrede.anrede#, #anrede.Briefanrede, #anrede.zuhaenden#, #anrede.zuhaendendatenfeld#, #anspr.name#.

Der Tabellenpraefix ist dabei wichtig, da die Tabellen gleichnamige Felder enthalten. Bei der Anrede wird die Anrede des Ansprechpartner (falls im Beleg vorhanden) verwendet, sonst die aus dem Beleg. Hat ein Beleg keinen Ansprechpartner, so wird der Platzhalter #anspr.Name# mit Name1 aus dem Beleg gefüllt.

Adressenpool: Die Zuweisung/Änderung von Ansprechpartnern zu Adressenpools kann jetzt auch direkt im Register Adressenpools der Adress-Stammdaten erfolgen. Die gleiche Funktion steht im Menü Adressen/Parameter/Adressenpools, Klick auf Button zur Verfügung.

Das Listenfeld gedruckt wurde jetzt auch für die Belege Rahmenvertrag und Reklamation vorgesehen.

Wenn in der Artikelsuche das Häkchen Lagerbestand anzeigen gesetzt ist, werden in der Tabelle neben den Bestandsdaten, Lagerorten und -plätzen jetzt auch die Mindest- und Sollbestände angezeigt.

Erweiterung der Adressen-Suche über Toolbar: Bei einer Teileingabe einer Adress-Nr. oder eines Suchnamens öffnet sich das Formular Adressauswahl. Zusätzlich zur konkreten Vorauswahl einer Adressgruppe kann jetzt aus allen Adressgruppen eine Vorauswahl bestimmt werden. Unterhalb des Splitters wird durch Setzen bzw. Entfernen von Häkchen die Listenansicht bestimmt.

Info für Entwickler: Innerhalb der dynamischen Suchen wird ab ADS Version 12.x jetzt die Aggregatsfunktion GROUP_CONCAT unterstützt.

Inventurerfassung per Scanner: neues Dateiformat: BarcodeNr | Menge.

Menü Finanzen/Debitoren: Zusätzliche Selektierung nach tatsächlicher Zahlungsart. Die Auswahl erfolgt über das gleichnamige Listenfeld im Formularkopf. In der Debitorentabelle wird die tatsächlichen Zahlungsart in einer neuen Spalte angezeigt und wenn mehrere vorhanden sind, dort hintereinander aufgelistet. Die Darstellung wird erst ab ADS-Version 12.x unterstützt.

Felder Standard-Preisgruppe und Sonder-Preisgruppe im Register Zahlung und Preisgruppen in den Adress-Stammdaten und Feld PreisGr im Register Verkauf der Adress-und Artikelstammdaten – Button Öffnen (Details der Verkaufspreisdaten) jetzt als kombinierte Eingabe-/Listenfelder. Zuvor waren dies nur reine Eingabefelder.

Email: Bei den ausgehenden E-Mails wurde der Button für die Ansprechpartnersuche integriert. Dadurch können jetzt neben der Firmen-Emailadresse auch ein oder mehrere Ansprechpartner der Adresse komfortabel ausgewählt werden. Die Auswahlfunktion der Ansprechpartner-Emailadresse anstatt Firmenadresse bleibt davon unberührt.